Datenschutz-Bestimmungen

Einführung

In Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (LPD) und dem europäischen Gesetz der Allgemeinen Datenschutzverordnung (RGPD) möchten wir unsere Besucher auf transparente Weise über unsere Richtlinien zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren zu unserer Website. Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinie: Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 30. September 2020 aktualisiert. Wir können sie entsprechend der Entwicklung unserer Website ändern.

Datenschutzbeauftragter (DPO)

Unsere Funktion als Datenschutzbeauftragter wird wahrgenommen durch: Danny Pauwels, 3186 Düdingen

Hosting unserer Website

Unsere Website und ihre Daten werden gehostet bei: Infomaniak Network SA Rue Eugène-Marziano, 25 CH - 1227 Genf - Schweiz

Kekse

Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics und sein Cookie-System, um das Publikum zu messen und das Verhalten unserer Benutzer zu analysieren. Es hilft uns auch, die Profile unserer Besucher besser zu verstehen und zu verstehen, wie sie mit unserer Website interagieren.

Die erfassten Informationen bestehen insbesondere aus Ihrer IP-Adresse, Ihrer Konfiguration (Gerät, Browser, Auflösung etc.), Ihrem Access-Provider, der aufgerufenen Seite, der vorherigen Seite sowie den verschiedenen Interaktionen mit unserer Seite (Besuchszeit, Klicks, ausgefüllte Formulare usw.).

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies verwenden, um Ihren Besuch zu verfolgen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Browser auf privates Surfen einzustellen (Google Chrome privates Surfen, Firefox privates Surfen usw.) oder zum oberen Rand der Seite zu gehen, um Ihre Einstellungen zu ändern Kekse.

Facebook-Pixel

Unsere Seite verwendet „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder – wenn Sie im Gebiet der Europäischen Union ansässig sind – von der Facebook Ireland Ltd. betrieben wird. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).

Wir verwenden Facebook-Pixel, um unsere Werbeanzeigen auf Facebook zu optimieren, indem wir ihre Leistung für statistische und Marktforschungszwecke analysieren. Unser Wunsch ist es, durch Facebook-Pixel Benutzer, die an unseren Inhalten interessiert sind, effektiver anzusprechen.

Facebook-Pixel stellen eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und dem Facebook-Server her, was es Facebook ermöglicht, Facebook-Nutzer, die unsere Website aufrufen, mit ihrer IP-Adresse zu identifizieren.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Facebook-Pixel und zur Darstellung von Werbeanzeigen auf Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies verwenden, um Ihren Besuch zu verfolgen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Browser auf privates Surfen einzustellen (Google Chrome privates Surfen, Firefox privates Surfen usw.) oder zum oberen Rand der Seite zu gehen, um Ihre Einstellungen zu ändern Kekse.

Erfassung personenbezogener Daten

Kontakt Formular
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches den Nutzern die Möglichkeit gibt, uns für allgemeine Informationen zu kontaktieren. Dieses Kontaktformular erfasst die folgenden personenbezogenen Daten:

• Email
• Persönliche Nachricht

Die vom Nutzer übermittelten Daten werden nicht auf der Website gespeichert, sondern automatisch per E-Mail an unser Team übermittelt, damit wir Anfragen bearbeiten können. Sie werden in keiner Weise an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft. E-Mails werden gespeichert, während wir Ihnen antworten und Ihre Anfrage bearbeiten (maximal 12 Monate).

Die vom Nutzer übermittelten Daten werden nicht auf der Website gespeichert, sondern automatisch per E-Mail an unser Team gesendet, damit wir Anfragen bearbeiten können. Sie werden in keiner Weise an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft. E-Mails werden gespeichert, während wir Ihnen antworten und Ihr Anliegen bearbeiten (maximal 12 Monate).

Newsletter

Wir verwenden einen Newsletter-Dienst, um mit unseren Benutzern in Kontakt zu bleiben. Dieser Dienst erfasst die folgenden personenbezogenen Daten:

• Email

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden auf der E-Mail-Plattform der Firma Mailchimp gespeichert, die die Sicherheit der gespeicherten Daten durch Einhaltung des Data Privacy Shield garantiert.

Sie können Ihr Abonnement jederzeit widerrufen, indem Sie entweder auf den dafür vorgesehenen Link am Ende unserer Newsletter klicken oder uns direkt kontaktieren.

Andere Dienste und Inhalte von Drittanbietern Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern wie YouTube-Videos, Vimeo, Google Maps, Slideshare-Präsentationen, Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken oder andere Elemente integrieren. Dies setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse oder andere Elemente erfassen. Sind Sie beispielsweise in Ihrem Google-Konto eingeloggt, kann der Aufruf einer Seite, die ein Youtube-Video enthält, Ihrem Konto zugeordnet werden.

Besucherrechte

Gemäß der LPD und der RGPD hat jeder Besucher das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übermittlung seiner personenbezogenen Daten. Er hat auch das Recht, die Verarbeitung einzuschränken.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns Ihre Anfrage über unsere unten auf der Seite verfügbaren Kontaktdaten senden. Jedem Antrag auf Ausübung eines Rechts muss eine Kopie eines gültigen Identitätsnachweises beiliegen, damit wir sicherstellen können, dass der gestellte Antrag vom rechtmäßigen Inhaber der betreffenden Daten stammt.

Sicherheit

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden in einer sicheren Umgebung aufbewahrt. Personen, die für uns arbeiten, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu respektieren.

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenden wir folgende Maßnahmen an:

• SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer)

Wir verpflichten uns, ein hohes Maß an Vertraulichkeit zu wahren, indem wir die neuesten technologischen Innovationen integrieren, um die Vertraulichkeit Ihrer Transaktionen zu gewährleisten. Da jedoch kein Mechanismus maximale Sicherheit bietet, besteht immer ein gewisses Risiko, wenn das Internet zur Übertragung persönlicher Informationen verwendet wird.

Gesetzgebung

Wir verpflichten uns, die für die Schweiz bestimmten gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Die Datenspeicherfrist beträgt 36 Monate ab Erhebung der Daten.